View asset onlyIran, Provinz Fars, UNESCO-Weltkulturerbe Persepolis: Blick vom Aufstiegsweg zum Grabmal von Artaxerxes III. auf Teile der Palaststadt mit Schatzhaus (Säulenstümpfe), dahinter das Persepolis-Museum Im Detail: Blick vom Aufstiegsweg zum Grabmal von ARTAXERXES III. auf die Palastanlagen von Persepolis im Vordergrund zentral die Säulenstümpfe des Schatzhauses (Staatsschatz der Achämenidenherrscher), daneben links das von Herzfeld originalgetreu wiederaufgebaute Beamtengebäude bzw. Adelspalast (heute Persepolis-Museum rechterhand hinter dem Schatzhaus die Tore zur 100–Säulenhalle (Thronsaal Xerxes I.) Hintergrund hinter dem Persepolis-Museum links Wohnpalast Xerxes I., rechts daneben Wohnpalast Dareieos I., dann rechts daneben der APADANA (Empfangssaal hoch aufragende Säulen). Hintergrund Persepolis: Altpersische Residenzstadt, altpersisch Parsa, persisch Thron des “Dschamschid” genannt. Dschamdschid bezieht sich auf einen König der Frühzeit. Hauptstadt des Perserreiches der Achämeniden. Gegründet 520 v. Chr. durch Großkönig Darius (Dareios) I. in der Region Persis (heute: Provinz Fars). Weitere Herrscher: Xerxes I. Xerxes II., Darius II., Dareios II. Artaxerxes Persepolis ist griechisch und bedeutet “Stadt der Perser”. Die Residenz wurde aus dem 50 km entfernt Pasargadae hierher an den Fuß des Berges Kuh-e Mehr (auch: Kuh-e Rahmat) verlegt. Die Palaststadt wurde 330 v. Chr. durch Alexander den Großen zerstört (Feuer Brandschatzung). UNESCO-Welterbe seit 1979. Lage: 60 km nördlich Shiraz auf der Hochebene von Marvdascht, 900 km südlich Teheran. Ab 100 n. Chr. – 632 n. Chr.: Die Stadt Istachr wird aus Baumaterial von Persepolis erbaut und Residenz der Sassaniden. Zerstörung durch Umar ibn al-Chattab. Danach regierte Shiraz. Im islamischen Mittelalter hieß Persepolis Masjed-e Chehel Minar (Moschee der 40 Minarette). Um 1680 n. Chr. waren erste Europäer vor Ort. 1931 – 1939 gruben die deutschen Archäologen Ernst Herzfeld, Friedrich Krefter und Erich F. Schmidt PeIdentifierAKG1946884SourceJürgen SorgesCredit lineakg-images / Jürgen SorgesEvent date-520Image date31.5.2009Time Period1ST MILLENNIUM B.C.6TH CENTURY B.C.ANCIENT WORLD ; ANTIQUITYMIDDLE AGESTopicALTPERSISCHES REICHANCIENT PERSIANANNIVERSARY (JUBILEE) ; JUBILEEARCHAEOLOGIST (MALE) ; ARCHEOLOGIST ; ARCHAEOLOGARCHAEOLOGY ; ARCHEOLOGYASTRONOMYCAPITALCITY ; TOWNCOLUMNCOLUMNED HALLEARLY DYNASTIC PERIODENTRANCEFOUNDER OF A RELIGIONFULL VIEW ; TOTAL VIEW ; LONG SHOTGATEHALLHIGH PLATEAUHISTORYHOMAGEISLAMKINGMERCYMOUNTAINMUSEUMNEW YEARNEW YEAR'S DAY RECEPTIONPALACEPERSIAN ; PERSIANSPHARAOHPROPHETPROVINCEREGENCYRELIGIONRESIDENCEROYAL SEATSASSANIANSSPRINGSUNTERRACETHRONETHRONE ROOMTREASURE HOUSETRIBUTE (PAYMENT)UNESCOWORLD CULTURAL HERITAGE ; WORLD HERITAGE SITEGeographyFARSGATE OF ALL COUNTRIESGUARDIAN (FIGURE)IRANMASDJID-E IMAM ; IMAM MOSQUEPASARGADAEPERSEPOLISPERSIASHIRASPersonARTAXERXESARTAXERXES IARTAXERXES IIIDARIUS III CODOMANJUERGEN SORGESXERXESXERXES I.ZARATHUSTRASize3888px × 2592px (28 MB) 32.9 cm × 21.9 cm @ 300 dpiAdd to lightbox: 'My First Lightbox'Add to cartDownload