View media onlyIRAN, Oasenstadt NAIN (70 000 Einw.,), Zentraliran, in 1545 m Höhe, gehört zur Provinz Isfahan (ca. 400 km südöstlich Teheran). Nain, auch Na’in genannt, wurde in vorislamischer Zeit, vermutlich sassanidischer Zeit gegründet. HIER: Wandteppich aus Na’in (Stadt ist berühmt für Teppiche und Mäntel aus Kamelhaar) mit Darstellung der Verhüllung bzw. Enthüllung der Ka’aba von Mekka (Saudi-Arabien). In einem touristisch und international genutzten Vorzeige-Restaurant in Nain. Hintergrund: Die iranische Oasenstadt NAIN (70 000 Einw.,) liegt im Zentraliran in 1545 m Höhe und gehört zur Provinz Isfahan (ca. 400 km südöstlich Teheran). Nain, auch Na’in genannt, wurde in vorislamischer Zeit, vermutlich sassanidischer Zeit gegründet. Sehenswert: die sunnitische Masjed e Jame’ Naeen oder Jameh Mosque oder Jame Moschee, Freitagsmoschee (9. Jh. Inneres unter den Seldschuken in Lehmziegelbauweise im 11. Jh. n. Chr.), im sog. Stil von Khorasani Unter dem Innenhof befindet sich ein mächtiges Kellergewölbe als Wintergebetsstätte. Wie auch die alte Freitagsmoschee in Isfahan wird der Kellerraum durch Alabasterplattensteine von der Decke her beleuchtet. Hervorhebenswert ist auch der schöne Mehrab (eine torartige Wandnische). Dann das Lehmziegelfort / Zitadelle (1700 Jahre alt), Anthropologisches Museum (in altem Kaufmannshaus). Zisterne aus Ziegelsteinen im Stadteil Mohammadiyeh (gegenüber Zitadelle) Im 14. Jh. besaß Nain eine Befestigungsmauer. Mehr zur Stadt: Nain ist berühmt für Teppiche und Mantelumhänge aus Kamelhaar und besitzt einen Basar. Die Stadt besitzt eine der ältesten Moscheen im Iran und eine Festung (Ruine, bis zu 40 m hoch) aus der Zeit der Sassaniden mit Namen Narin Ghal’eh (auch: Narin Qal’eh), Ziegel teils auch aus Achämeniden-Zeit, also um 500 v. Chr. Das Fort war zuvor ein Zarathustra-Feuertempel und wurde auf ihm errichtet. Im Volksmund heißt es auch Narenj Qale (orangene Burg). Berühmte Menschen aus Nain: Gouverneur Mirza Seyyed Mahmoud Khan (ca. 1849, 1850), RIdentifierAKG1946814PhotographeJürgen SorgesCredit lineakg-images / Jürgen SorgesEvent date-500Image date28.5.2009Période1ER MILLENAIRE AV.JC5E SIECLE AV. J.-C.TopicALBATREANTHROPOLOGIEARTARTISANATBRIQUECHAMEAUCHUTECITADELLECITERNEDONATEUR (RELIGION)FORTFORTERESSEGOUVERNEURHIVERHUMANISTELEHMLEHMBAUMANTEAUMIHRABMINISTRE DES AFFAIRES ETRANGERESMOSQUEEMUSEEOASISPREMIER MINISTREPROVINCESASSANIDESELDJOUKIDESSUNNASUNNITESTAPISTEMPLETISSEUR DE TAPISWINDTURMGeographyANTHROPOLOGISCHES MUSEUMARABIE SAOUDITEIRANISPAHANKAABAKHORASANKHORASSAN ; KHURASANMASDJID-E IMAMMECQUEMOSQUEE DU VENDREDINAINPERSETEMPLE DU FEUPersonJUERGEN SORGESZARATHUSTRATechniqueARTISANAT D'ARTTAPISSERIESize3888px × 2592px (28 MB) 32.9 cm × 21.9 cm @ 300 dpiAjouter à la sélection: 'My First Lightbox'Ajouter au panierDownload